
Eine der modernsten Recycling-Anlagen für gebrauchte Getränkekartons steht seit 1999 bei der Papierfabrik Niederauer Mühle. Sie wurde zusammen mit der ReCarton GmbH entwickelt und seitdem perfektioniert. Durch den täglichen Einsatz und die langjährige Erfahrung besitzt die Papierfabrik ein umfangreiches Know-how, das für die Nutzung dieses Rohstoffes aus dem dualen System unerlässlich ist.
Das Ziel ist, Getränkekartons vollständig zu recyceln. Die Papierfasern, aus denen die Verbundkartons hauptsächlich bestehen, werden vor Ort zur Herstellung von Wellpappenrohpapieren auf unseren Papiermaschinen verwendet. Das integrierte Qualitätsmanagement stellt sicher, dass der so gewonnene Faserstoff problemlos zu verarbeiten ist.
Andere Bestandteile wie Aluminium und Polyethylen dienen innovativen Unternehmen inzwischen als Rohstoff. Das Polyethylen wird von einem externen Unternehmen extrahiert, veredelt und vermarktet.
Als Betreiber der größten Recyclinganlage für gebrauchte Getränkekartons trägt die Niederauer Mühle aktiv zum Schutz der Umwelt bei – durch Nutzung von 100 Prozent Altpapier, durch innovative Technik, durch konsequente Weiterentwicklung und durch die Reduktion von Transportwegen.